Aktuelle Projekte und tiergestützte Pädagogik und Therapie
- Ponyclub
- tierisch kreativ
- Ferienprojekte
- Hofstündchen
- Eselchillen
- Eselwanderungen
- Kindergeburtstage
- Achatschnecken machen Schule
- ...
Alle Anmeldungen unter
ela@bermelshof.de
oderTelefon: 02655 962666
oder per WhatsApp 0151 65190042
______________________________________________________________
Besondere Regeln in der Corona-Zeit:
Die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen werden immer eingehalten und aktuell angepasst.
Folgendes gilt für alle angebotenen Projekte.
Jeder Teilnehmer ab 6 Jahren muss eine Schutzmaske tragen.
Wir stellen Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Es werden Oberflächen von uns desinfiziert.
Auf der Toilette steht Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Bitte Abstand von mindestens 1,5 m einhalten
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an einem Projekt teilnehmen. In diesem Ausnahmefall darf ein Projekt auch kurzfristig abgesagt werden.
Bitte Snacks und Getränke selbst mitbringen
_________________________________________________________________________
Hofstündchen für die Minnies
Zielgruppe: Kinder bis 6 mit einem Erwachsenem
Beitrag: 10 Euro pro Kind, Erwachsener kostenlos
Dauer: 1- 1,5 Stunden
Inhalt: Tierkontakt auf Augenhöhe, spielerischer Umgang mit den Hoftieren, Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Tiere
Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhe, die auch schmutzig werden dürfen, Getränk und kleiner Snack
Termine folgen
____________________________________________________________________________
Kindergeburtstag mit Tieren
Ablauf:
1. Begrüßung
2. Feierliche Geschenkübergabe am Wunschbaum (die Kinder wünschen dem Kind etwas und hängen bunte Schleifen in den Baum und übergeben ihre Geschenke)
3. Kuchen und Getränke (wird selbst mitgebracht, Kühlschrank steht
bereit) am vorbereiteten Tisch (Besteck, Teller, Servietten usw. steht bereit)
4. Kennenlernen, Füttern der Tiere(Schafe, Esel, Pferd, Hund und
Meerschweinchen, Kaninchen, Stabschrecken und Hühner), Einführung in das Führen von Eseln und Pony,
Kennenlernen der Unterschiede
5. Nutzung der vorbereiteten Kreativecke (je nach Jahreszeit passende
Basteleien, was mitgenommen werden kann, z.B. Futterstelle für Vögel,
Wollefilzen, Eselanhänger, Tierbommel...)
6. Abendessen am Grill mit selbst mitgebrachten Grillfleisch im Brötchen
oder Salate, je nach Wunsch, es wird der Grillplatz mit Kühlschrank zur Verfügung gestellt.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Festpreis 95 Euro
Termine
nach Vereinbarung
_____________________________________________________________________________
Ferienprojekte folgen
_____________________________________________________________________________
Tierpatenschaft
Eine Tierpatenschaft auf dem Bermelshof ist für ein Jahr gültig und ist zu Beginn zu bezahlen. Die Patenschaft kostet 100 Euro. Die angebotenen Termine können freiwillig wahrgenommen werden.
Eine Tierpatenschaft kann für ein Kaninchen, ein Meerschweinchen, ein Huhn, einen Esel oder ein Pferd erworben werden.
Die Tierpatenschaft umfasst:
Patenpass für das jeweilige Tier
ausführliche Einführung in die Bedürfnisse des Tieres und die Haltungsbedingungen
jeden Monat finden 2 Patentage statt, an denen die Kinder, je nach Alter und Tierart alleine oder mit den Eltern, sich mit dem Patentier für 1 bis 2 Stunden beschäftigen können. Diese Tage werden mit ihnen festgelegt.
_____________________________________________________________________________
Eselchillen
Die
Esel des Bermelshofes sind ruhige und gelassene Tiere. Diese Ruhe
kommt uns im Alltag häufig abhanden. Sie lernen wie der Esel denkt
und wie Sie ihn führen können. Danach begeben wir uns auf eine
kleine ca. 1,5 stündige Wanderung durch das idyllische Umland von
Brenk. In den Pausen lauschen wir wir Geschichten über Esel, die zum
Nachdenken und Schmunzeln anregen.
Auf Grund der aktuellen Situation kann nur eine Familie oder ein Paar an der Wanderung teilnehmen. Wir wandern mit 2 Eseln.
Uhrzeit und Termin nach Absprache. Dauer ca. 2 Stunden.
Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, Snack und Getränke
Kosten:
70 Euro
__________________________________________________________________
Tiergestützte Lerntherapie
Nach einem Vorgespräch mit den Eltern arbeite ich für das Kind/ den Jugendlichen ein individuelles Förderkonzept aus. Beim ersten Besuch lernt der Klient/ die Klientin alle Tiere des Hofes kennen und sucht sich einen Freund aus, den er/sie näher kennenlernen möchte. Mit diesem Freund übt er/sie zum Beispiel Rechnen (Matheförderung), liest ihm etwas vor (Leseförderung), kommt zur Ruhe, übt sich in Geduld, stärkt sein Selbstwertgefühl... und das mit direkter Nähe zu seinem Freund.
Wir führen tiergestützte Förderung unter anderem durch für Menschen mit:
- ADS/ADHS
- Lernschwäche
- Wahrnehmungsbeeinträchtigung
- Störungen im Sozialverhalten
- Autismus
- Schwächen im Spracherwerb
- Rechenschwäche
Weitere unverbindliche Infos gerne per Email, Telefon und Handy (nur per WhatsApp)